1999

22.01.1999: Jahreshauptversammlung im Hotel Hasen. Der Verein hat 236 Mitglieder, davon 67 aktive Sänger. Anwesend sind 47 Mitglieder.
 

12.02.1999: Gründung des Pop- und Gospelchores unter der Leitung von Astrid Beuth mit 82 Sängern.
 

20.02.1999: Aufführung von Mozarts "Requiem" in der ausverkauften Herrenberger Stiftskirche.
 

18.04.1999: Ehrungsnachmittag des Otto-Elben-Gaus, Auszeichung von Anneliese Ulmer und Albert Taschner für 50 Jahre aktives Singen und Fritz Fleischle für 60 Jahre aktives Singen
 

24.04.1999: Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel vom Land Baden-Württemberg für über 150 jähriges ununterbrochendes Bestehen und Pflegen des Kulturgutes
 

12.05.1999: Auftritt des Pop- und Gospelchores im Krankenhaus.
 

18.05.1999: Der Pop- und Gospelchor gibt sich den Namen "Voics ltd."
 

12.06.1999: Hochzeitssingen der Voices ltd. in Unterjettingen mit 75 Sängern.
 

13.06.1999: Freundschaftssingen in Kayh; Konzert-Chor mit 42 Aktiven.
 

25.-27.06.1999: Partnerschaftsbegegnung in Tarare, beide Chöre nehmen teil.
 

25.06.1999: Eröffnung des Festivals "Musicoridance, Festival des Cultures Européennes", durch die Voices ltd. mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt überhaupt. Das Eröffnungskonzert findet in der Kirche St. Anna von Pontcharra/Frankreich statt. Zum "Reisechor" gehörten 40 Mitglieder des neu gegründeten Chores.
 

26.06.1999: Auftritt des Konzert-Chores im Rahmen des Musikfestivals in der Kirche Ste.-Madeleine in Tarare. Die Kirche hatte eine extrem schallende Akustik. Zudem musste der Chorleiter Hr. Schmitt gleichzeitig dirigieren und Klavier spielen. Das ausgewählte Repertoire war für die Akustik der Kirche leider ungeeignet.
 

03.07.1999: Auftritt beider Chöre beim Sommerfest des Liederkranzes Herrenberg im Klosterhof, sowie Auftritt der Voices ltd. bei den Zelt-Tagen der Süddeutschen Gemeinde im Zelt bei der Stadthalle (erster öffentlicher Auftritt der Voices ltd. in Herrenberg)
 

24.07.1999: Auftritt der Voices ltd. beim Stadtfest auf der Marktplatzbühne.
 

08.10.1999: Ausflug des Konzert-Chores ins Zabergäu zum Spanferkelessen und zur Weinprobe.
 

13.10.1999: Auftritt der Voices ltd. im Krankenhaus.
 

24.10.1999: Konzert "Coming Out" der Voices ltd. in der ausverkauften Stadthalle. Neben dem Chor traten auch die Untergruppen No Voices und Young Voices und Ten Voices auf. 97 Aktive auf der Bühne. Das Konzert wurde ergänzt durch Auftritte vom Posaunenensemble der Stadtkapelle Herrenberg unter der Leitung von MD Thomas Wunder.
 

18.11.1999: Auftritt des Konzert-Chores beim Pensionärsnachmittag der Stadt Herrenberg in der Stadthalle.
 

18.12.1999: Adventskonzert in der alten Turnhalle beider Chöre.
 

19.12.1999: 38. Weihnachtssingen der  Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1998

23.01.1998: Jahreshauptversammlung im Hotel Hasen. Es nehmen 60 Vereinsmitglieder teil. Der Verein erweitert die Vorstandschaft auf 4 gleichberechtigte Vorstände. Fritz Link übernimmt das Amt Vorstandssprecher, Albert Weippert Vorstand Finanzen, Lotte Link Vorstand Mitgliederverwaltung, Ulrich Balz Vorstand für Veranstaltungen und Presse. Der bisherige Vorstand Erich Kienle scheidet aus dem Amt aus, da er Herrenberg verlässt.


01.02.1998: Der Verein initiiert zur Verstärkung des Vorstandes eine Geschäftsstelle. Die Geschäftsstellentätigkeit übernimmt Dr. Barbara Will. Die Geschäftsstelle wird in der Privatwohnung von Barbara Will, Brahmsstr. 26 eingerichtet. Diese Adresse ist nun auch die offizielle Vereinsadresse.


15.03.1998: Teilnahme am Pokalschießen der Gäusportschützen mit sieben Chormitgliedern.
 

28./29.03.1998: Probenwochenende in der Musikschule Herrenberg.
18.04.1998: Konzert "Melodien aus Operette, Musical, Konzert" in der Stadthalle vor ca. 400 Besuchern.

 

15.09.1998: Der Liederkranz benennt sich in "Konzert-Chor im Liederkranz Herrenberg e.V." um.
 

04.12.1998: Adventskonzert in der Alten Turnhalle. Mit dabei die Mufkins (Kinderchor) der Stadtkapelle Herrenberg.
 

15.12.1998: Schnupperprobe Pop- und Gospelchor mit 93 Teilnehmer unter der Leitung von Astrid Beuth.
 

20.12.1998: 37. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.


22.12.1998: Schnupperprobe Pop- und Gospelchor mit 94 Teilnehmern. Insgesamt haben 160 verschiedene Personen an den Schnupperproben teilgenommen.

1997

24.01.1997: Jahreshauptversammlung im Hotel Hasen. Anwesend sind 59 Vereinsmitglieder.


06.02.1997: Schneewanderung


23.02.1997: Probentag für "Das Lied der Glocke".


02.03.1997: Aufführung "Das Lied der Glocke" in der ausverkauften Herrenberger Stiftskirche mit dem Orchester der Stadt Herrenberg sowie Solisen unter der Leitung von Georg Schmitt.
 

19.04.1997: Familienabend der Chorgruppe in Deckenpfronn.
 

23.04.1997: Ehrungsnachmittag des Otto-Elben-Gaus in Deckenpfronn.
Geehrt werden Lotte Schumann, 60 Jahre aktives Singen, Martha Kaiser und Siegfried Kennke für 50 Jahre aktives Singen


Juni 1997: Der Verein überreicht Dekan Dieter Eisenhardt einen Scheck in Höhe von DM 3.000,- für die Sanierung der Zwiebel der Stiftskirche.

 

26.07.1997: Stadtfest im Klosterhof.
 

20.09.1997: Stadtführung mit Heider Schulz, anschließend gemütliches Beisammensein.
 

21.12.1997: 36. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz. Anschließend Feier im Gasthof Hasen.

1996

27.01.1996: Jahreshauptversammlung im Hotel Hasen. Anwesend sind 53 Vereinsmitglieder.
 

15.02.1996: Schneewanderung nach Haslach.
 

21.02.1996: Herr Georg Schmitt übernimmt die Chorleitung.
 

01.05.1996: Waldfest in Haslach.
 

12.05.1996: Muttertagskonzert mit dem Stadtorchester Herrenberg in der Stadthalle vor über 400 Besuchern.
 

28.06.1996: Auftritt beim Sommerfest im Altenheim.
 

06.07.1996: Sommerfest in der Fleck'schen Scheuer in Gänsbühl mit einem Chor aus Bietigheim und dem Liederkranz.

 

08.09.1996: Ausflug nach Würzburg und Umgebung.
 

19.09.1996: Auftritt mit Gesang im Krankenhaus.
 

20.09.1996: Gauchortag in Deckenpfronn. Auftritt des Liederkranzes in der dortigen Kirche.
 

16.11.1996: Modellkonzert in Sindelfingen.
 

16.12.1996: Adventsfeier. Die musikalische Leitung übernimmt Dieter Kulas für diese Feier.
 

22.12.1996: 35. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1995

25.01.1995: Jahreshauptversammlung im Hotel Hasen. Anwesend sind 60 Vereinsmitglieder. Eckart Kienle wird zum Vorsitzenden gewählt.
 

01.02.1995: Herr Volker Schneider wird neuer Dirigent beim Liederkranz.
 

20.03.1995: Auftritt bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Herrenberg.
 

01.04.1995: Familienfeier der Chorgruppe Herrenberg in Affstätt, 70 Teilnehmer.
 

26.04.1995: Auftritt mit Gesang im Krankenhaus.
 

01.05.1995: Waldfest in Haslach.
 

07.05.1995: Jahresausflug des Liederkranzes in die Pfalz mit 65 Teilnehmern.
 

01.07.1995: Sommerfest im Klosterhof.
 

15.07.1995: Stadtfest im Klosterhof.
 

29.07.1995: Teilnahme beim Arkadenfest beim Sängerkranz Bietigheim mit 70 Teilnehmern.
 

25.10.1995: Auftritt mit Gesang im Krankenhaus.
 

05.12.1995: Fristlose Kündigung des Dirigenten Schneider.
 

16.12.1995: Adventfeier in der Alten Turnhalle.
 

23.12.1995: 34. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1994

29.01.1994: Jahreshauptversammlung im Hotel Hasen. Es sind 52 Vereinsmitglieder anwesend.
 

09.04.1994: Hochzeitssingen in Weil der Stadt.
 

20.04.1994: Auftritt im Krankenhaus.
 

28./29.04.1994: Ausflug des Liederkranzes an die Mosel.
 

12.06.1994: Freundschaftssingen beim 150-jährigen Jubiläum in Deckenpfronn mit Festzug und Chorgruppensingen.
 

02.07.1994: Liederkranzfest im Klosterhof.
 

10./121.09.1994: Übungswochenende in Altensteig.
 

10.09.1994: Kündigung der Chorleiterin Christa Feige zum Jahresende.
 

25.09.1994: Wandertag mit Besuch des Zwetschgenfestes in Kuppingen.
 

08.10.1994: Hauptprobe und Konzert "Unterhaltungsmusik unserer Zeit" in der Stadthalle. U.a. mit Hits von Udo Jürgens.
 

28.10.1994: Auftritt mit Gesang im Krankenhaus.
 

26.11.1994: Hochzeitssingen in der Stiftskirche für das Brautpaar Hauff/Knödler.
 

09.12.1994: Rundfunkaufnahme von zwei Liedern in der Stadthalle für eine Sendung des Südwestfunks über Herrenberg.
 

17.12.1994: Adventsfeier in der Alten Turnhalle.
 

18.12.1994: 33. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1993

In diesem Jahr feiert der Liederkranz Herrenberg sein 150jähriges Jubiläum. Es finden verschieden Veranstaltungen statt, die Chöre der Partnerstädte Tarare und Fidenza kommen zu Besuch.


30.01.1993: Jahreshauptversammlung im "Hasen". Der Verein hat 65 aktive Mitglieder.
 

17.04.1993: Festakt in der Stadthalle für geladene Gäste. Der Liederkranz singt als Eröffnungschor "Die Himmel erzählen" von Joseph Hadyn. Die Stadtkapelle Herrenberg spielt vor und nach diversen Festreden. Ebenfalls dabei ist der Gauchor. Zum Abschluss des Abends singt der Männerchor den "Herrenberger Marsch".
 

18.04.1993     Jubiläumskonzert in der Stadthalle. Es werden vorgetragen:
Auszüge aus "Rosamunde, Fürstin von Zypern"
Schicksalslied "Ihr wandelt droben im Licht" von Johannes Brahms, Text Friedrich Hölderlin
Chorballade "Erlkönigs Tochter" von Nils W. Gade

 

08.05.1993: Hochzeitssingen für das Brautpaar Messerschmid.
 

16.05.1993: Der Liederkranz macht einen Ausflug nach München.
 

26.06.1993: Liederkranzfest im Klosterhof.
 

28.08.1993: Der Liederkranz übernimmt beim Stadtfest zwei Weinstände.
 

08.-10.10.1993: Der Liederkranz ist zu Besuch in Fidenza.
 

16.10.1993: Partnerschaftsabend in der Stadthalle mit dem Chor Cantori S. Margerita aus Fidenza, dem Chor Inter Val Chorale aus Tarare und dem Liederkranz Herrenberg.
 

17.10.1993: Freundschaftssingen in der Stadthalle unter dem Motto des Abends: "Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir".
Es treten auf:
Liederkranz Herrenberg mit gem. Chor
"Frohsinn" Kuppingen mit gem. Chor
Liederkranz Gültstein/Tailfingen mit dem Männerchor
"Frohsinn" Oberjesingen mit seinem gem. Chor
Gesangsverein Affstätt mit dem Männerchor
Liederkranz Hildrizhausen mit Männer- und gem. Chor
Männergesangsverein Nufringen
Gesangsverein Mönchber mit gem. Chor
Liederkranz Kayh/"Eintracht" Haslach mit gem. Chor
Männergesangsverein Liederkranz Oberjettingen
Patenverein Liederkranz Wildbad mit gem. und Frauenchor

 

01.11.1993: Frau Christa Feige übernimmt das Amt der Chorleiterin von
Herrn Alfred Wöllhaf, der den Chor insgesamt 6 Jahre geleitet hatte.

 

03.11.1993: Auftritt im Krankenhaus.
 

18.12.1993: Weihnachtsfeier des Liederkranzes in der Alten Turnhalle.
 

19.12.1993: 32. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1992

25.01.1992: Jahreshauptversammlung im "Hasen".
 

10.03.1992: "Ein Abend für das Volkslied". Der Liederkranz tritt zusammen mit dem Stadtorchester Herrenberg auf.
 

27.06.1992: Stadtfest. Der Liederkranz bewirtet den Klosterhof.
 

07.11.1992: Familienabend der Chorgruppe in Affstätt. Der Liederkranz Herrenberg ist der Ausrichter.
 

20.12.1992: 31. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1991

26.01.1991: Jahreshauptversammlung im "Hasen".
 

10.04.1991: Singen im Krankenhaus.
 

02.06.1991: Freundschaftssingen in Darmsheim.
 

24.09.1991: Singen in der umgebauten "Alten Turnhalle" in der Eröffnungswoche. Motto: "Ein Abend mit dem Liederkranz".
 

20.10.1991: Konzert "Liebeslieder der Romantik" in der Stadthalle.
 

20.12.1991: 30. Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1990

27.01.1990: Jahreshauptversammlung. Der Verein zählt 66 aktive und 192 passive Mitglieder.


18.03.1990: Musical-Konzert in der Stadthalle
 

18.05.1990: Auftritt beim 40jährigen Jubiläum des Motorsportclubs
 

24.06.1990: Teilnahme beim 150jährigen Jubiläum des Böblinger Gesangverein. - Freundschaftssingen.
 

23.12.1990: 29. Marktplatzsingen der Chorgruppe Herrenberg.

Druckversion | Sitemap
© Liederkranz Herrenberg e.V. Impressum Datenschutz