1979

13.01.1979: Jahreshauptversammlung. Der Verein zählt 63 aktive und 168 passive Mitglieder.


27.01.1979: Konzert in der Theodor-Schüz-Realschule. Trotz heftigem Schneefall war der Besuch sehr gut.


16.02.1979: Liederkranz - und Hasen-Hausball. Öffentliche Faschingsveranstaltung. Der Besuch war nicht besser als im Vorjahr.


26.03.1979: Beteiligung mit einer Mannschaft bei den Stadtmeisterschaften im Hallenhandball.


29.04.1979: Wanderung in Oberkollbach.


25.05.1979: Tararer Chor zu Gast in Herrenberg. Bunter Liederabend im "Hasen".


27.06.1979: Schallplattenaufnahme für die Herrenbergplatte der Volksbank.


08.07.1979: Wanderung in Haigerloch.


14.07.1979: Teilnahme mit einer Mannschaft bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen.


01.08.1979: "Zerweckfest"


22.09.1979: Weinfest in der Stadthalle.
 

07.10.1979: Ausflug nach Oberkirch. Abschluss in Wildbad. Gemeinsames Singen mit den Wildbadern.
 

08.10.1979: Teilnahme mit einigen Aktiven bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis. Es wird u.a. der 1. Platz im Herrendoppel errungen.
 

14.10.1979: Teilnahme am Gau-Chortag in Sindelfingen.
 

15.12.1979: Adventsfeier im "Hasen".
 

23.12.1979: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1978

25.01.1978: Jahreshauptversammlung. Der Verein zählt 60 aktive und 168 passive Mitglieder.


04.02.1978: Liederkranz- und Hasen-Hausball. Öffentlicher Fasching, das Interesse war mäßig.


16.04.1978: Wanderung auf der Schwäbischen Alb - Dapfen.
 

22.04.1978: Mitwirkung bei Konzert in Cannstatt im kleinen Kursaal. / Mitwirkung mit einer Mannschaft bei den Stadtmeisterschaften im Hallenhandball.
 

28.05.1978: Fahrt nach Tarare mit 43 aktiven Sängern. Partnerschaftsbegegnung mit dem dortigen Chor.
 

06.06.1978: Bunter Abend im Erholungsheim Gültstein durch den Liederkranz.
 

26.08.1978: Teilnahme mit einer Juniorenmannschaft bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen.


23.09.1978: Unterhaltungsabend "Schwäbischer Herbst" in der Stadthalle mit einer Lotterie: "Was wiegt die Stiftskirche aus Zucker?". Der Reinerlös in Höhe von 500,- DM geht an die Stiftskirche.


14.10.1978: Teilnahme mit mehreren Aktiven bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis.

 

16.10.1978: Teilnahme mit einer Mannschaft bei den Stadtmeisterschaften im Faustball.


18.11.1978: Beteiligung an einem Konzert in Hedelfingen.


16.12.1978: Adventsfeier im "Hasen".
 

17.12.1978: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1977

15.01.1977: Generalversammlung u.a. mit Beitragserhöhung. 58 aktive und 162 passive Mitglieder.


12.02.1977: Öffentlicher Faschingsball im "Hasen".
 

26.03.1977: Teilnahme einer Mannschaft an den Stadtmeisterschaften im Hallenhandball.
 

02.04.1977: Besuch einer Abordnung in Wildbad beim dortigen Konzert.
 

14.05.1977: Konzert anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Gemischten Chores in der Theodor-Schüz-Realschule. Aus Wildbad kommen vom dortigen Chor Besucher mit einem Bus.
 

18.05.1977: Familienabend anlässlich des 40. jährigen Jubiläums des Gemischten Chores im "Hasen".
 

19.06.1977: Beteiligung an einem Konzert in Aidlingen.
 

17.08.1977: "Zerweckfest"
 

09.10.1977: Gauchortag in Sindelfingen. Herrenberg singt.
 

14.10.1977: Teilnahme mit mehreren Aktiven bei den Stadtmeisterschaften im Tischtennis.
 

18.10.1977: Teilnahme einer Mannschaft an den Stadtmeisterschaften im

Faustball.
 

23.10.1977: Wanderung nach Rohrau.
 

26.10.1977: Rundfunkaufnahme mit dem SWF in der Theodor-Schüz-Realschule. Wiedergabe in der Sendung Chorgesang am 08.01.1978 mit dem Titel: Der Liederkranz Herrenberg singt Lieder von Bernhard Weber.
 

November '77: Vorstellung von drei Dirigentenbewerbern, nachdem Wilhlelm Keitel auf das Jahresende gekündigt hat. Günter Klaus Palesche wird durch die Sängerinnen und Sänger zum neuen Dirigenten erkoren.
 

10.12.1977: Adventsfeier im "Hasen".


18.12.1977: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1976

18.02.1976: Faschingssingstunde im "Hasen" mit der "Vereinsband".


25.02.1976: Generalversammlung im "Hasen". Fritz Link übernimmt den Vorsitz. Herbert Rohn tritt nach insgesamt 20 Jahren (1. und 2. Vorstand) zurück und wird zum Ehrenvorstand ernannt. Der besteht aus 56 aktiven Sängerinnen und Sängern.


15.05.1976: Familienabend mit Einsetzung von Herbert Rohn als Ehrenvorstand.


27.05.1976: Beteiligung bei den Stadtmeisterschaften im Tauziehen!


12.06.1976: Konzert in der Theodor-Schüz-Realschule


23.06.1976: Beteiligung bei einem bunten Abend in der Stadthalle zu Gunsten der Stiftskirche


07.07.1976: "Zerweckfest".


18.08.1976: Gemütliches Beisammensein in der "Jahnhütte".
 

04.09.1976: Konzert der Gemischten Chöre bei der Feier 1200 Jahre Haslach.
 

05.09.1976: Konzert der Männerchöre beim gleichen Fest.
 

18.10.1976: Beteiligung bei den Faustball-Stadtmeisterschaften.
 

18.12.1976: Adventsfeier im katholischen Gemeindezentrum St. Martin.
 

19.12.1976: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

 

 

1975

05.02.1975: Offizieller Faschingsabend mit der Vereinskapelle


12.04.1975: Generalversammlung nach drei Jahren Pause! Der Chor hat noch etwa aktive 40 Sängerinnen und Sänger. Chorleiter Brandtner hat auf den 31.06.1975 gekündigt. Von der Stadt kam das Angebot, in der Theodor-Schüz-Realschule ein neues Probenlokal zu bekommen, nachdem der "Hasen" verkauft und der Saal umgebaut wird.


06.06.1975: Beteiligung des Liederkranzes an der Feierstunde zum 25. Jubiläum des Motorsportclubs Herrenberg.


21.06.1975: Verabschiedung des Chorleiters Fritz Brandtner.


08.07.1975: Erste Singstunde mit dem neuen Chorleiter Wilhelm Keitel.


28.10.1975: Erste Chorprobe in der Theodor-Schüz-Realschule.
 

20.12.1975: Adventsfeier im "Hasen".
 

21.12.1975: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz

1974

28.01.1974: Bandaufnahme der Chorgruppe Herrenberg mit dem Süddeutschen Rundfunk in der Stadthalle für das Städteratespiel Herrenberg : Nagold. Sendung beim Marktplatzfest des Hallenbad-Fördervereins am 10.02.1974.


09.03.1974: 25 jähriges Jubiläum der Patenschaft Herrenberg - Wildbad. Besuch mit zwei Bussen in Wildbad. Bildübergabe und Programmgestaltung durch den LK Herrenberg.


12.07.1974: Konzert der Chorgruppe Herrenberg in Kayh.


21.12.1974: Adventsfeier im "Hasen".
 

22.12.1974: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1973

27.01.1973: Familienabend der Chorgruppe Herrenberg in Nufringen     
 

01.03.1973: Vereinsfasching statt der Singstunde     
 

09.06.1973: Mitwirkung des Liederkranzes beim Partnerschaftstreffen Herrenberg-Tarare     
 

08.07.1973: Serenadenabend in der Jerg-Rathgeb-Realschule zusammen mit einem Schülerchor     
 

19.07.1973: Erstes "Zerweckfest" in der Scheune des Mitglieds Paul Zerweck     
 

09.09.1973: Familientag des Liederkranzes und der Chorgruppe Herrenberg in der "Jahnhütte".     
 

15.09.1973: Beteiligung mit einer Mannschaft an der Stadtmeisterschaft im Schwimmen. Es langte nur zum letzten Platz, aber teilnehmen ist wichtiger als siegen.     
 

05.12.1973: Adventsfeier im "Hasen".     
 

23.12.1973: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz

1972

29.01.1972: Familienabend der Chorgruppe Herrenberg in Kuppingen


24.06.1972: Unterhaltungskonzert in der Stadthalle mit einer Tanzkapelle als Begleitung
 

02.12.1972: Adventsfeier im Hotel Hasen
 

17.12.1972: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem

Marktplatz

1971

16.02.1971: Vereinsfasching anstelle einer Vollsingstunde mit der vereinseigenen Tanzkapelle "Allotria".


01.03.1971: Teilnahme einer Mannschaft an den Stadtmeisterschaften im Hallenhandball.
 

26.04.1971: Wanderung nach Mönchberg.
 

01.05.1971: Mitwirkung bei der Veranstaltung "Lebenshilfe".
 

23.05.1971: Besuch des Liederkranzes Bad Wildbad in Herrenberg.
 

05.07.1971: Chor- und Orchesterkonzert der Chorgruppe in der Stadthalle mit dem Schwäbischen Symphonieorchester Reutlingen.
 

11.07.1971: Der Liederkranz besucht das Konzert in Bad Wildbad.
 

26.09.1971: Waldfest bei der "Roßauhütte".
 

11.12.1971: Adventfeier im Hotel Hasen.
 

19.12.1971: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

1970

14.06.1970: Beteiligung beim 100 jährigen Jubiläum des Gesang- und Sportvereins Maichingen


05.07.1970: 125 jähriges Jubiläum des Gesangvereins Altdorf verbunden mit dem Gauchorfest. Der Liederkranz Herrenberg bestreitet zusammen mit Böblingen, Liederkranz & Frohsinn Holzgerlingen, Hildrizhausen und Altdorf das Programm.


25.10.1970: Ausflug auf die Schwäbische Alb nach St. Johann.


20.12.1970: Weihnachtssingen der Chorgruppe Herrenberg auf dem Marktplatz.

Druckversion | Sitemap
© Liederkranz Herrenberg e.V. Impressum Datenschutz